Seminare
Home /
Unser Highlight:
Strahlenschutz-Aktualisierungskurse nach Ihren persönlichen Wunschterminen – praxisintern!
Wir bieten folgende Fortbildungen an:
• Fachkunde-Aktualisierung im Strahlenschutz für Ärzte, MTRA´s
und für die Röntgendiagnostik und die Nuklearmedizin nach § 18 a der RöV und § 30 der StrSchV als Kombinationskurs freitags und samstags.
Nach der Röntgenverordnung und der Strahlenschutzverordnung muss die Fachkunde im Strahlenschutz mindestens alle 5 Jahre durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem von der zuständigen Stelle anerkannten Kurs aktualisiert werden.
Diesen Aktualisierungskurs bieten wir sehr praxisorientiert als Kombinationskurs freitags und samtags an. Die Fachkunde-Aktualisierung der Röntgendiagnostik findet in einem 8-stündigen Kurs statt und die Aktualisierung der Nuklear-Medizin wird jeweils am Vortag in 3 Stunden abgehalten.
Unsere Seminare finden jeweils regional statt und endet mit einer zertifizierten Teilnahmebescheinigung, die bundesweit gültig ist.
• Kenntnisse-Aktualisierung des Röntgenscheins für medizinisches Personal
Nach der Röntgenverordnung muss der Röntgenschein spätestens alle 5 Jahre aktualisiert werden. Für diese Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz wird ein 8-stündiger Kurs benötigt.
Dieses Seminar bieten wir regional, als Inhouse-Seminar und in unserem Seminarhaus an und endet mit einer zertifizierten Teilnahmebscheinigung, die bundesweit gültig ist.
• Strahlenschutz-Grundkurs
(Kurs zum Erwerb des Röntgenscheins)
Diesen Kurs bieten wir als Samstagskurs an 10 aufeinander folgenden Samstagen (nicht in den Schulferien) in den Gewerbefachschulen für medizinische Fachangestellte in Baden-Württemberg, als 10-tägigen Vollzeitkurs jeweils von Montag bis Freitag und als Ferienkurs in den ersten 2 Wochen der Sommerferien in unserem Seminarhaus in Baltmannsweiler an.
Die Schwerpunkte unseres Strahlenschutzkurses werden auf radiologische Einstelltechnik, Umgang mit digitaler Bildgebung und auf die Optimierung des gesamten Röntgenablaufs gelegt.
• Strahlenschutzkurs für OP-Personal (20 Stunden)
Berechtigung zur Bedienung eines C-Bogens und Assistenz an einem kardiologischen Arbeitsplatz.
• CT-Einführungskurs
(1,5 Tage Freitag Nachmittag und Samstag)
Grundlagen der Computer-Tomographie, Schnittbild-Anatomie, Applikationsverfahren, Umgang mit den Patienten, Basiswissen zum sicheren Umgang mit CT-Untersuchungen.
• MRT-Einführungskurs – Kernspintomographie
(1,5 Tag Freitag Nachmittag und Samstag)
Grundlagen der Kernspintomographie, Schnittbild-Anatomie, Applikationsverfahren, Umgang mit den Patienten, Basiswissen zum sicheren Umgang mit MR-Sequenzen, Vorsichtsmaßnahmen.
• Röntgen-Workshop
(5 Stunden)
Diesen Kurs bieten wir sowohl als Inhouse-Schulung als auch in unserem Seminarhaus an. Er dient der radiologischen Fortbildung und basiert praxisorientiert auf den aktuellen Anforderungen der Leitlinien der Bundesärztekammer.
Die Schwerpunkte sind die klassische Röntgeneinstelltechnik, Erörterung von Spezial-Aufnahmen, optimale Belichtung der Röntgenaufnahmen von Kindern und sehr dicken Patienten, Einführung in die digitale Aufnahmetechnik und Qualitätssicherung.
Der Kurs endet mit einem Zertifikat über eine radiologische Fortbildung.